Kontakt:
Tel.: 0171-990 79 32
info@soulence.de
Ayurvedische Gesundheitsberatung
Was beinhaltet eine ayurvedische Gesundheitsberatung?
Warum ist dieses Wissen um Ihre Konstituion so wertvoll?
Auf diese beiden Fragen möchte ich gerne in den folgenden Zeilen antworten.
Eine ayurvedische Gesundheitsberatung beinhaltet eine individuelle Erstkonsultation, in der Ihre Konstitution mit Hilfe der Puls- und Zungendiagnose bestimmt wird. Da Ihre Lebensumstände ebenso Einfluss auf Sie haben, werden auch diese in einem Gespräch geklärt und in die Bestimmung miteinbezogen. Der Mensch wird als GANZES betrachtet, weswegen ich allen Aspekten, die in Ihrem Leben eine Rolle spielen Gewicht schenke. Darauf hin erstelle ich Ihnen Ihren ganz individuellen Behandlungsplan.
Dauer erster Termin: ca. 120 Minuten
Kosten: 90 € / Stunde inkl. Vorbereitungszeit
In weiteren Terminen bekommen Sie das auf Sie abgestimmte "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie Ihr Ungleichgewicht auf lange Sicht ausgleichen können und genau dieses Wissen ist Gold wert, denn damit schenken Sie sich Wohlbefinden und Gesundheit. Sie lernen Ihren Körper besser kennen und können seine Signale, die er Ihnen gibt, deuten.
Vieles werden Sie bereits zu Hause in den Alltag integrieren und nach einer Phase der Gewohnheit, möchten Sie diese Dinge nicht mehr missen.
Die wesentlichen Bestandteile beim Ayurveda sind Ernährung, Reinigung, Entschlackung und Yoga. Verhaltensempfehlungen, Konstitutionsgerechte Diäten in Verbindung mit Entsäuerung und Nahrungsergänzungsmitteln (BIO & rein pflanzlich), authentische ayurvedische Ölmassagen (siehe Massagen), Pulvermassagen und Kräuterstempelmassagen ergänzen und vervollständigen die "Kur".
Nachfolgend möchte ich Ihnen noch etwas mehr Information zu den Doshas geben.
Die 3 Doshas
(pathophysiologischen Faktoren)
In jedem Menschen herrschen die 3 Doshas vor und das Ungleichgewicht dieser kann zu Krankheit führen, weshalb es um so wichtiger ist, seinen Körper zu kennen und dementsprechend reagieren zu können.
Dosha kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "Störung" oder "außer Balance".
Die 3 Doshas können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Sie stehen immer in Beziehung zueinander. Gut vorzustellen ist das Bild einer Waage, die im Gleichgewicht ist, wenn alle 3 Schalen gleich gefüllt sind. Nimmt man nun etwas aus einer Schale weg oder fügt etwas hinzu, verlieren die Schalen die Balance = Symptome zeigen sich und später entsteht daraus Krankheit.
Folgende Doshas gibt es:
VATA: Prinzip der Bewegung
Funktionen:
Enthusiasmus, Einatmen, Bewegungen wie Laufen, Sprechen, Ausatmen, Wehen, Entsorgung von Abfallprodukten, Kreislauf aller Elemente und Substanzen im Organismus
Elemente:
Äther und Wind
Eigenschaften:
kalt, trocken, beweglich, leicht, durchdringend, klar, rau
Der Vata Typ besitzt einen leichten Körperbau und nimmt schwer zu. Er ist kreativ und flexibel und hat einen wachen Verstand. Geraten seine Doshas ins Ungleichgewicht, neigt er dazu, viele Dinge anzufangen, ohne sie zu beenden. Er ist zerstreut, schläft unruhig und leidet an Durchblutungsstörungen in Händen und Füßen. Für Vata-Menschen sind viel Entspannung und Schlaf, warme Bäder und Massagen mit Sesamöl wohltuend.
Pitta: Prinzip der Umwandlung
Funktionen:
Geschmeidigkeit, Weichheit, Durst, Hunger, Verdauung, Sicht, Hitzeproduktion, Fröhlichkeit, körperliche Ausstrahlung, Intelligenz
Elemente:
Feuer und Wasser
Eigenschaften:
heiß, leicht ölig, beweglich, flüssig, durchdringend, sauer, scharf
Der Pitta Typ ist von mittlerer, sportlicher Statur. Er ist intelligent, scharfsinnig und ehrgeizig. Meist ist er ein guter Redner. Ein Dosha-Ungleichgewicht bewirkt bei ihm vorzeitiges Ergrauen oder Haarausfall. Er neigt dann zu Zorn und Eifersucht, was bei ihm zu Magengeschwüren und anderen Entzündungen führen kann. Gerade Pitta-Typen profitieren davon, wenn sie den Konsum von Alkohol, Fleisch, Weißmehl und Kaffee reduzieren.
Kapha: Prinzip der Struktur
Funktionen:
Stabilität, Selbstzufriedenheit, Widerstandsfähigkeit, Ausdauer, Üppigkeit, Mut, gut funktionierende Gelenke
Elemente:
Wasser und Erde
Eigenschaften:
kalt, feucht, schwer, unbeweglich, weich, süß, schleimig
Der Kapha Typ fällt durch seinen stabilen, schweren Körperbau auf. Mit seiner ausgeglichenen Persönlichkeit ist er für viele der „Fels in der Brandung“. Er ist geduldig und liebt es, Dinge zu organisieren. Befinden sich bei ihm die Doshas im Ungleichgewicht, bekommt er Verdauungsprobleme und nimmt zu. Dieser Konstitutionstyp hat am meisten mit Übergewicht zu kämpfen, was ihn oft langsam und lethargisch werden lässt. Anregende Sportarten und der Verzicht auf Süßspeisen und Milchprodukte sind für den Kapha-Typ daher besonders zu empfehlen
In der Regel dominiert selten nur ein Dosha, weswegen man 10 Konstituionstypen unterscheiden kann. Diese Typen werden Mischtypen genannt. Es ist also nicht verwunderlich, wenn man sich hauptsächlich in der Beschreibung zweier Typen wiedererkennt.
Liebe Kunden,
sie buchen bei mir einen Termin, der nach dem Bestellsystem organisiert wird.
Dies bedeutet, dass die vereinbarte Zeit ausschließlich für Sie reserviert ist.
Wenn Sie vereinbarte Termine nicht einhalten können, müssen Sie diese spätestens 48 Stunden vorher absagen.
Diese Vereinbarung begründet zugleich beiderseitig vertragliche Pflichten. So kann Ihnen, wenn Sie den Termin nicht mind. 48 Stunden vorher absagen, die vorgesehene Zeit und die Vergütung bzw. die ungenutzte Zeit in Rechnung gestellt werden.
Es wird vereinbart, dass ansonsten Annahmeverzug dadurch eintritt, dass der vereinbarte Termin nicht fristgerecht abgesagt und eingehalten wird.“
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!