Kontakt:
Tel.: 0171-990 79 32
info@soulence.de
AYURVEDA
Das Wissen vom Leben
Ayurveda ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem, das ursprünglich im indischen Raum mündlich überliefert wurde. Die ältestens Aufzeichnungen sind über 5000 Jahre alt.
Der Ayurveda hat einen ganzheitlichen Ansatz und unterscheidet sich damit von der westlichen Medizin. Er lehrt, wie man seine Lebensfreude, Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter erhalten kann. Die praktischen Tipps können helfen eine Einheit von Körper, Geist und Seele herzustellen, wodurch unsere songenannten Bioenergien (Doshas) harmonisiert werden können.
Essenziell ist dafür das Wissen über den eigenen Konstitutionstyp, seine Prakriti (Urnatur) und Vikriti (Jetztzustand). Mit diesem Wissen lernt man sich selbst noch mal etwas besser kennen und man kann seinem Körper gezielt das geben, was er in diesem Moment benötigt.
Spannend ist, dass alles was in einem vorgeht in Verbindung mit den äußeren Einflüssen, wie z.B. Ernährung, Lebensumstände, ect. gebracht werden kann und man sich damit sehr vieles erklären kann.
Die Prakriti ist die Konstitution, mit der wir geboren wurden, unser Urzustand. Dieser ist die Richtlinie für die Balance im Leben, denn wenn dieser Zustand im Vikriti Puls fühlbar ist, sind wir meist in der Balance und fühlen uns wunderbar ausgeglichen und zufrieden und sind ohne negative Gedanken und Emotionen einfach im hier und jetzt.
Die 3 Doshas
(pathophysiologischen Faktoren)
In jedem Menschen herrschen die 3 Doshas vor und das Ungleichgewicht dieser kann zu Krankheit führen, weshalb es um so wichtiger ist, seinen Körper zu kennen und dementsprechend reagieren zu können.
Dosha kommt aus dem Sanskrit und bedeutet "Störung" oder "außer Balance".
Die 3 Doshas können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Sie stehen immer in Beziehung zueinander. Gut vorzustellen ist das Bild einer Waage, die im Gleichgewicht ist, wenn alle 3 Schalen gleich gefüllt sind. Nimmt man nun etwas aus einer Schale weg oder fügt etwas hinzu, verlieren die Schalen die Balance = Symptome zeigen sich und später entsteht daraus Krankheit.
Folgende Doshas gibt es:
Vata
Pitta
Kapha
Nähere Informationen zu den jeweiligen Typen findest Du in dem Unterpunkt Gesundheitsberatung.
In der Regel dominiert selten nur ein Dosha. Diese Typen werden Mischtypen genannt. Es ist also nicht verwunderlich, wenn man sich hauptsächlich in der Beschreibung zweier Typen wiedererkennt.